Rundholz


Unser Schnittholz wird ausschließlich aus heimischen Bäumen erzeugt . Nachhaltiges bewirtschaften des Waldes ist für uns eines der wichtigsten Kriterien für den Kauf des Rundholzes. Jahrzehntelange Geschäftsbeziehungen zu unseren Rohstofflieferanten garantieren ein einwandfreies Endprodukt.
Wir realisieren spezielle Kundenwünsche wie etwa Holz aus Winterfällung oder Mondphasenholz.
Unser Einkauf umfasst verschiedene Sortimente:
- Langholz Fichte/Tanne 18m – 21m Länge in guter B- Qualität
- Abschnitte 4,10 m lg, 5,25m lg, in Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche und versch. Laubhölzer. Qualitäten: B, C, D
Rundholz – Definition, Verwendung und Eigenschaften
Rundholz bezeichnet Baumstämme oder Stammabschnitte, die nach dem Fällen eines Baumes nicht weiter zu Balken oder Brettern zugeschnitten wurden. Sie behalten ihre runde Form und können entweder mit Rinde oder entrindet verwendet werden. Rundholz wird aus verschiedenen Holzarten gewonnen, wobei Nadelhölzer wie Fichte, Kiefer und Tanne besonders häufig genutzt werden.
Eigenschaften von Fichten-Rundholz
Die Fichte (Picea abies) ist eine der wichtigsten Holzarten in Mitteleuropa, besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Fichtenholz zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Geringes Gewicht: Fichtenholz gehört zu den leichteren Nadelhölzern.
- Gute Verarbeitbarkeit: Es lässt sich leicht sägen, hobeln, nageln und leimen.
- Hohe Elastizität: Dadurch eignet es sich gut für Bauzwecke.
- Mäßige Dauerhaftigkeit: Fichtenholz ist nicht besonders widerstandsfähig gegen Witterung und Schädlinge, kann aber durch Imprägnierung geschützt werden.
- Helle Farbe: Die Farbe reicht von fast weiß bis gelblich, mit wenig ausgeprägter Maserung.
Verwendung von Rundholz, insbesondere aus Fichte
Wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt:
- Bauwirtschaft: als Bauholz für Dachstühle, Fachwerkhäuser, Stützkonstruktionen oder Brücken. In entrindeter Form wird es oft für rustikale Konstruktionen wie Blockhäuser oder Palisadenzäune genutzt.
- Möbel- und Innenausbau: Weniger verbreitet, aber Fichte findet auch in der Möbelherstellung Verwendung, beispielsweise für rustikale Möbel oder Dekorationen.
- Forstwirtschaft und Landschaftsbau: Rundholz wird für Zaunpfähle, Stützmasten oder Spielplatzkonstruktionen genutzt. Besonders in naturnahen Anlagen findet Fichten-holz häufig Verwendung.
- Energiegewinnung: Niedrigwertige Bäume oder Durchforstungsholz wird oft als Brennholz oder zur Pellet- und Spanplattenproduktion verwendet.
- Papierindustrie: Fichtenholz hat einen hohen Zellulosegehalt und wird daher häufig zur Herstellung von Papier und Pappe verwendet.
Fazit
Rundholz, insbesondere aus Fichte, ist ein vielseitig einsetzbares Material. Es überzeugt durch sein geringes Gewicht, seine einfache Verarbeitung und seine breite Verfügbarkeit. Allerdings ist es nicht besonders witterungsbeständig und benötigt oft Schutzmaßnahmen, wenn es im Außenbereich verwendet wird. In der Bauwirtschaft, im Landschaftsbau und in der Holzindustrie ist Fichten-Rundholz jedoch ein unverzichtbarer Rohstoff.