Wir produzieren Lärchenschnittholz in Tischlerqualität, ebenso Rohhobler für Hausvertäfelungen, Zäune oder Hochbeete. Die Abmessungen sind verschieden.

Unser Bild zeigt Lärchenrohhobler mit den Maßen 2,4cm x 17cm x 500cm

Lärchenschnittholz: Eigenschaften, Verwendung und Vorteile

Lärchenschnittholz gehört zu den beliebtesten Holzarten für den Außenbereich. Die Lärche wächst vor allem in Europa und Asien. Ihr Holz zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Dank des hohen Harzgehalts trotzt es Witterungseinflüssen und Schädlingsbefall. Diese Eigenschaften machen es ideal für zahlreiche Anwendungen im Bauwesen und Gartenbereich.

Eigenschaften von Lärchenschnittholz

Lärchenholz besitzt eine warme, rötlich-braune Färbung, die mit der Zeit eine attraktive silbergraue Patina entwickelt. Die dichte Holzstruktur sorgt für eine lange Lebensdauer und eine hohe Tragfähigkeit. Ein weiterer Vorteil liegt in der natürlichen Resistenz gegen Feuchtigkeit, Pilze und Insekten. Im Vergleich zu anderen Nadelhölzern wie Kiefer oder Fichte weist es eine höhere Dichte auf. Dadurch bietet es eine verbesserte Stabilität und eine geringere Neigung zu Rissbildung.

Verwendungsmöglichkeiten

Lärchenschnittholz kommt in vielen Bereichen zum Einsatz. Im Außenbereich wird es häufig für Terrassen, Fassadenverkleidungen, Zäune und Gartenmöbel genutzt. Auch beim Bau von Carports, Brücken oder Stegen spielt es eine wichtige Rolle. Im Innenbereich findet man es oft in Fußböden, Wandverkleidungen oder Möbeln. Die gute Bearbeitbarkeit ermöglicht sowohl grobe Konstruktionen als auch feine handwerkliche Arbeiten.

Vorteile von Lärchenschnittholz

Durch die hohe Witterungsbeständigkeit erfordert Lärchenholz nur geringen Pflegeaufwand. Es lässt sich unbehandelt verwenden, da das enthaltene Harz bereits einen natürlichen Schutz bildet. Wer die ursprüngliche Farbe erhalten möchte, kann das Holz mit speziellen Ölen behandeln. Die Umweltfreundlichkeit ist ein weiterer Pluspunkt: Lärchenholz wächst nachhaltig nach und benötigt keine chemische Imprägnierung.

Fazit

Lärchenschnittholz überzeugt mit Langlebigkeit, Ästhetik und Vielseitigkeit. Ob für Bauprojekte im Außen- oder Innenbereich – dieses Holz bietet eine hervorragende Kombination aus natürlicher Schönheit und technischer Leistungsfähigkeit.